Rotes Sofa

Viele Menschen haben ja ihre Wohnung nach ihrem persönlicherm Geschmack eingerichtet. Meistens ist es eine Anbauwand oder eine Reihe kleinerer Schränke, dazu eine Sitzgarnitur und, wenn der Platz für ein separates Eßzimmer nicht vorhanden ist, ein Eßtisch mit den entsprechend erforderlichen Stühlen.

Bei der Farbwahl unterscheiden sich die Geschmäcker aber gewaltig. Schon alleine das Sofa: meistens ist es in dunkleren Tönen gehalten, eher brau, schwarz oder eine dunkle ockerfarbe. Aber auch schrille Farbtöne sieht man hin und wieder, grün, blau, pink, terracotta…oder eben auch rot.

Ein rotes Sofa

rotes schönes Sofa
Sofa in rot

Was ist nun aber so besonderes daran, an einem roten Sofa?

Wenn es um die Ausgestaltung eines Zimmers geht, sind mehrere Punkte entscheidend. Welche Farben haben die Wände? Wieviel Platz habe ich? Welche Möbel sollen sollen platziert werden?

Viele junge Menschen, insbesondere junge Frauen und Männer, richten ihr Wohn- oder Schlafzimmer in Rottönen ein. Meist mit einem roten Sofa. Obwohl Fachleute meinen, die Farbe mache aggressiv und verstimmt, so vermag ein junger Mensch eine andere Assoziation dazu zu finden.

Rot ist das Sinnbild für Romantik, Zeit zu zweit und Liebe. Unbewusst richtet man sich damit also eine „Liebeshöhle“ ein, um gemeinsam ein paar schöne Stunden oder Tage verbringen zu können. Doch damit nicht genug. Wieder andere Experten meinen, die Farbe rot sei stimulierend und fördere Die Libido.

Die Experten…

Nun fragen Sie sich bestimmt: „Warum machen sich denn Experten solch eine Mühe, um eine Bewertung für ein rotes Sofa zu erstellen?“.

Nun, ich denke mal, da hat die Möbelindustrie ihre Finger im Spiel. Klar, die müssen doch wissen, was wir als Kunden uns wünschen. Und deshalb machen sie selbst viele Umfragen oder lassen die Profis sowas machen.

Und nun ging es sicherlich um die Frage:

Welche Farbe des Sofas wird von wem gewünscht?

Denn klar, so ein Möbelstück ist ja meistens keine Einzelanfertigung, hier werden sie zu hunderten oder tausenden produziert. Und wenn dann plötzlich 5000 rote Sofas auf Halde stehen, nur weil vorher niemand den Bedarf ermittelt hat, dann ist das eine teure Angelegenheit für den Hersteller.

Umgedreht passiert es natürlich auch: plötzlich ist ein Trend vorhanden, aber kein Angebot da. Eilig versuchen es die Produzenten, den Markt zu bedienen, und ehe sie ihre Produktion richtig in Fahrt bringen konnten, ist der Trend schon wieder vorbei.

Deshalb braucht es Experten, also Leute, die sich richtig auskennen, die solche Trends voraussagen können.

Rotes Sofa als Trend

Ich kann mich noch gut erinnern, daß vor ein paar Jahren das Sopfa unbedingt rot sein mußte. Nein, nicht bei mir, aber ich kenne selbst einige Leute, die mußten sich unbedingt ein rotes Sofa kaufen. Warum wohl?

War es eine Fernsehsendung, wo ein schönes Rotes Sofa die Hauptrolle gespielt hat?

Auf jeden Fall ist der Trend auch schon wieder vorbei, und wer seinerzeit überproduziert hat, der steht heute noch mit einem Berg von Sofas in rot da, die keiner mehr will.

Also was machen? Na klar, einen neuen Trend erfinden. Vielleicht kommt er ja an, und dann ist der mit seinen alten roten Sofas in der ersten Reihe, weil er sie ja nicht erst produzieren muß.

Die sind ja schon (noch) da. Von früher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert