Sonnenlichtlampen im Herbst

Wenn es auch in diesem Jahr kaum zu glauben ist: Im Herbst beginnt normalerweise die dunkle Jahreszeit. Der Himmel ist überwiegend trübe, es regnet viel und die Temperaturen können nachts schon mal die Frostgrenze erreichen. Die Sonne läßt sich in der Regel kaum noch sehen, und dieses ganze trübe Wetter ergreift uns nach einiger Zeit ebenfalls. Man wird lustlos, das merkt man schon am Widerstreben, morgens aufzustehen, hat öfter leichte Kopfschmerzen, und bei einigen Menschen stellt sich sogar eine leichte Depression ein.

Die Sonnenlicht Lampe

künstliche Sonne mit einer Tageslichtlampe ersetzt die Morgensonne

Abhilfe kann eine künstliche Sonne schaffen. Ja, das gibt es wirklich; Es sind spezielle Tageslichtlampen (nicht zu verwechseln mit den Lampen, mit denen man gewöhnlich das Zimmer beleuchtet), die ein der natürlichen Strahlung der Sonne nachempfundenes Tageslicht abstrahlen. Diese müssen aber eine ziemlich hohe Lichtausbeute haben, um in einer überschaubarer Zeit eine Wirkung zu erzielen.

Es gibt relativ kleine Lampen (auch als Lichtdusche bezeichnet), die kann man sogar mit nehmen ins Büro, wenn man überwiegend am Schreibtisch sitzt. Denn eine gewisse Zeit muß man sich schon vor seiner Sonnenlichtlampe aufhalten, und das nach Möglichkeit regelmäßig, am besten jeden Tag.

Die Lichtleistung setzt dann in erster Linie fest, wie lange die Anwendung dauern sollte. Empfohlen wird eine halbe Stunde bei 10000 Lux, bei kleineren und schwächeren Lampen entsprechend länger.

Anwendung der Lichtdusche

Die beste Zeit dafür ist am frühen Morgen, direkt nach dem Aufstehen. Da ist sie auch besonders schön zu nutzen, ohne daß man auf andere Tätigkeiten verzichten muß. Ich schalte sie morgens immer zum frühstücken an, stelle sie auf den Küchentisch und habe so meine halbe Stunde helles Sonnenlicht pro Tag. Das mache ich schon einige Jahre, und inzwischen möchte ich diese Helligkeit am Morgen nicht mehr missen.

Alternativ kann man sie auch auf den Schreibtisch stellen, und dort können Sie dann das angenehme Sonnenlicht konsumieren. Zwischenzeitlich kann auch eine Pause  eingelegt werden, aber die 10000 Lux mit mindestens einer halben Stunde sollte man schon bis zum Mittag einhalten.

Nachmittags und Abends hat diese Tageslichtlampe meiner Meinung nach kaum noch eine Wirkung. Im Gegenteil: Es kann sogar sein, daß sie dann am Einschlafen hindern kann.

Wirkung der Sonnenlichtlampe

Ich gebe zu, ein Allheilmittel ist auch diese künstliche Sonne nicht. Wer unter mittleren bis starken Depressionen leidet, sollte einen Facharzt aufsuchen, um seine Probleme lösen zu können. Eine Lichtdusche wird das nicht ausschließlich können, kann aber zur Unterstützung gute Dienste leisten.

Bei leichten Depressionen, vor allem der trüben Stimmung wegen der fehlenden Sonne, ist diese Lampe jedoch hervorragend geeignet. Nicht umsonst kommt diese Idee aus dem hohen Norden (Finnland), denn dort sind die Tage ja noch viel  kürzer und dunkler als bei uns in Mitteleuropa,